Weiterstudium zum Master of Arts

Studierenden mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (mindestens Bachelor) empfehlen wir, nach dem Diplomlehrgang in Theologie an der AKG in ein akkreditiertes Masterprogramm (M.A.) zu wechseln. Die AKG begleitet Sie dabei und unterstützt Sie gerne bei der Kontaktaufnahme zu den entsprechenden Institutionen.

Bitte beachten Sie: Die Entscheidung über die Anerkennung der an der AKG erbrachten Leistungen liegt bei der jeweiligen Hochschule.

Image

 

Die AKG empfiehlt das Masterstudium „M.A. Theologie – Gemeinde und Weltchristenheit“ an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL):

Zur Website der IHL:
Die Studienleitung der IHL hat entschieden, dass 82 der 90 an der AKG erworbenen ECTS-Punkte aus dem Diplomlehrgang in Theologie für das M.A.-Studium angerechnet werden können.
Absolventinnen und Absolventen des AKG-Diplomlehrgangs, die zusätzlich über qualifizierte Nachweise in Griechisch und Hebräisch verfügen, können sich insgesamt bis zu 106 ECTS-Punkte für ein Studium an der IHL anrechnen lassen (82 ECTS für das AKG-Diplom sowie je 12 ECTS für Griechisch und Hebräisch).

Um in das Masterprogramm (M.A.) der IHL aufgenommen zu werden, sind 120 ECTS aus einem Bachelorstudium in Theologie erforderlich. Die verbleibenden 14 ECTS-Punkte, die nicht aus dem Studienangebot der AKG angerechnet werden können, sind parallel zum Masterstudium nachzuholen. Ein direkter Einstieg in das M.A.-Programm ist somit möglich. Das Masterstudium selbst umfasst 60 ECTS-Punkte und kann im Vollzeitstudium innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.

Dank der hybriden Studienangebote der IHL kann der Master of Arts auch im Fernstudium absolviert werden – ein Wohnortwechsel ist daher nicht zwingend erforderlich.


Informationen zum Masterstudium an der IHL:

Vision

Ein Segen sein für Österreich und weltweit.

Postadresse

Karl-Popper-Straße 16, 1100 Wien, Austria

 

Standort Campus

Gerhard-Bronner-Straße 1, 1100 Wien, Austria